Neuer Text
DIE CUNA
SPEZIAL-LÖSUNGEN
Speziallösungen für Sportevents
& Sonderanfertigungen für geschlossene Anforderungen
Mehrweg findet überall statt
Unsere Konzepte gehen weiter als
nur ToGo Kaffee
Neben den Produkten aus dem Standardsortiment, bietet CUNA im Projektgeschäft auch Lösungen an, die Spezialanfertigungen erfordern. Dank hoher Flexibilität und einem kompetenten Partnernetzwerk aus Forschung, Wissenschaft und Produktion (u. a. Fraunhofer Institut, Lemgo) kann das biobasierte Material von CUNA vielfältig genutzt werden. Zum Beispiel haben wir für den Berliner Marathon den SPRINT-Cup entwickelt, der über mehrere Faltlinien verfügt und im Falle eines Tritts als Einheit intakt bestehen bleibt. Rückgabestationen in Kooperation mit unseren Partnern sind auf Anfrage auch möglich.
Nachstehend finden Sie einen Auszug unserer Referenzprojekte sowie deren beteiligte Partner, die unsere mehrjährige Erfahrung in diesem Bereich belegen. Haben Sie Fragen hierzu oder ein Projekt in Planung, unterstützen wir Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
DER SPRINT CUP!
Nachhaltige Spezialbecher für Laufevents
Eigens für den Gebrauch auf Sportevents haben wir einen besonderen Mehrwegbecher aus Biomaterial entwickelt und produziert. Beim Berliner Halbmarathon 2023 hat er seinen ersten Testlauf erfolgreich absolviert und wurde anschließend für weitere Läufe, darunter dem Hauptmarathon eingesetzt. Warum hier ein solcher Becher Sinn macht? Gerade bei der Verpflegung entsteht während einer Laufveranstaltung sehr viel Müll, der sich durch den Einsatz von Mehrweg reduzieren lässt. Doch Becher, die von Läufer:innen genutzt werden, müssen bestimmte Eigenschaften erfüllen. Das Besondere am SPRINT Cup:
- Spezielle Sollbruchstellen! Der Becher knickt gezielt, falls Läufer:innen darauf treten.
- Einsatz von Bio-PE mit negativer CO2 Materialbilanz.
- Leichte Bauweise, perfekt für einen kurzen Schluck. Wiederverwendbarkeit auf dem Event möglich!
- Service mit Lieferung, Abholung und anschließender Reinigung.
- Defekte Becher werden zu neuem Material recycelt.
Veranstalter von Lauf-Events sparen allein an einer Verpflegungsstation bis zu 45.000 Einwegbecher ein. Speziell markierte Tonnen mit benutzten Bechern werden nach dem Lauf eingesammelt, gespült und beim nächsten Event kommen sie erneut zum Einsatz. So funktioniert ein echter, nachhaltiger Kreislauf!
Einige unserer Referenzen & Spezialprojekte
Neben den Produkten aus dem Standardsortiment, bietet CUNA im Projektgeschäft auch Lösungen an, die Spezialanfertigungen erfordern. Dank hoher Flexibilität und einem kompetenten Partnernetzwerk aus Forschung, Wissenschaft und Produktion (u. a. Fraunhofer Institut, Lemgo) kann das biobasierte Material von CUNA vielfältig genutzt werden. Als Beispiel haben wir für den Berliner Halbmarathon den SPRINT-Cup entwickelt, der über mehrere Faltlinien verfügt und im Falle eines Tritts als Einheit bestehen bleibt. Rückgabestationen (Automaten) in Kooperation mit unseren Partnern sind auf Anfrage auch möglich.
Sie haben eine besondere Anfrage?
Neben unseren Standardprodukten und den Speziallösungen SPRINT und MED, können wir auch individuelle Anfragen prüfen. Dazu zählen Inhouse-Lösungen für Ihre Betriebsgastronomie mit Logodruck, besondere Farbwünsche oder gemeinsame Projekte.
Sprechen Sie uns einfach an!
✓ Kaufprodukte mit Logo
oder Co-Branding
✓ Kommunen- und Städteprojekte
✓ CUNA Bio-Becher in
schwarz oder weiß
✓ Entwicklung von Sonderlösungen
KontaktiereN SIE uns! Wir helfen gerne weiter!
Sie möchten mehr erfahren, interessieren sich für die Teilnahme am System oder haben eine Anfrage zu einem speziellen Projekt?
Melden Sie sich, wir sind gerne für Sie da.
Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
service@cunaproducts.de
Über uns
Unsere Mission
CUNA-Story
Team
Nachhaltigkeit
Jobs
Pressekit
CUNA Service
FAQ
News
Standorte
Newsletter
Kontakt
Downloads
Newsletter-Anmeldung
Aktuelle News, viele interessante Informationen, sowie Tipps und Tricks für den Mehrweg-Alltag.